Aktuelles


Wir sind neugierig!

Machen Sie mit bei unserer Publikumsbefragung. Online oder vor Ort.

Spielzeit 2025/2026

Neugierig? Durchstöbert jetzt unsere Website für Infos zu den Premieren, die in der nächsten Spielzeit auf euch warten! Für alle, die es analog mögen, gibt es auch unser Spielzeitheft im Haus der Karten oder bei eurem nächsten Theaterbesuch.

Ausgezeichnet

Germaine Sollberger erhält Schweizer "Aufmunterungspreis 2025" für Nachwuchsschauspieler*innen.

Ein Tag voller Kreativität!

Das Stadttheater TAKEOVER am 4. Juli ist vollgepackt mit kreativem Programm: Musik, Stand-Up-Comedy, Improtheater - es ist für jede*n etwas dabei!

Möglichkeiten, der Gegenwart zu begegnen

In losen Abständen wendet sich Intendantin Simone Sterr an dieser Stelle an ihr Publikum.

Jetzt im Vorverkauf

Ab sofort können Sie Karten für alle Vorstellungen bis zur Sommerpause erwerben!

Theatertag am 5. Juli

Appell an die Menschlichkeit: Am nächsten Theatertag zeigen wir "Fabian oder Der Gang vor die Hunde". Am Theatertag kosten alle Tickets 10 Euro - egal auf welchem Platz.

Jetzt Karten fürs Musical sichern!

Der Vorverkauf für alle Vorstellungen der musikalischen Polit-Satire „Wintergreen for President“ im Juni und Juli läuft!

Weil es in alle Herzen passt

"Die Brücke von Mostar": Regisseurin Simone Sterr im Gespräch mit Lena Meyerhoff über Lebenslust und Liebe.

Bildhauerei fürs Theater

Puppe oder Kostüm? Zwei Schlangen - eine blaue und eine gelbe - erobern in diesen Tagen die Gießener Innenstadt. Ann-Christine Mecke hat die Schlangenbauer*innen Marieke Chinow und Paul Fenk getroffen.

35 Sportler*innen beim FEIG Firmenlauf 2025

Mit unserer Teilnahme unterstützen wir den Startschuss fürs Leben e.V., der unter anderem Nachmittags- und Ferienbetreuung für Schulkinder organisiert.

Helfer*innen gesucht für den Zeitraum zwischen dem 7.6. und 18.6.

Das Stadttheater Gießen sucht Helfer*innen, die Zeit und Lust haben, uns bei der Digitalisierung von ganz besonderen Objekten und Kostümen aus dem Fundus des Theaters zu unterstützen.

Abonnent*innen werben Abonnent*innen!

Jetzt Freund*innen, Verwandte und Kolleg*innen für ein Abo gewinnen und einen Gutschein für 2 Karten erhalten!

"Gelbes Gold" erhält Nachspielpreis!

"Am Stadttheater Gießen glauben wir [an die Repertoirefähigkeit der Autor*innen] und dass das belohnt wird, ist wirklich schön für uns alle“, sagt Intendantin Simone Sterr

Von Bach bis Cyberpunk

John Kameel Farah verbindet klassische Klaviervirtuosität mit modernen Arrangements. Am Donnerstag, 29. Mai gibt er ein einmaliges Konzert im Großen Haus des Stadttheaters Gießen.

Musiker*innen für Theaterproduktion gesucht!

Für unsere Inszenierung von „Prinz Friedrich von Homburg“ suchen wir begeisterte Musiker*innen, die Lust haben, live auf der Bühne zu musizieren und Teil einer spannenden Theaterproduktion zu werden.

Aggression und Rhythmus

Die Choreografin Reut Shemesh im Interview mit der Dramaturgin Caroline Rohmer über ihre Arbeit an „ANACONDA“.

Drei Tenöre für Moses

Eric Jongyoung Kim, Randall Bills und Dakai Wei sind für Gioachino Rossinis „Moses in Ägypten“ am Stadttheater Gießen zu Gast. Bei einem Treffen im Stadtcafé sprachen sie über ihre Partien, Lampenfieber und die Vor- und Nachteile ihrer Stimmlage.

Explosive Mischung

Zur Wiederaufnahme von "Apokalypse Miau" legen wir Ihnen nochmal das Who is Who der geladenen Gäste zum Destroy-Preis ans Herz. Am 1. Mai ist übrigens auch Theatertag!

Ich bin eine Teamplayerin

Lesen Sie hier das Portrait über die Drehbuchautorin, Darstellerin und Dramatikerin Amina Eisner von Karola Schepp (Gießener Allgemeine).

Nachhaltigkeit am Stadttheater

Anschlussförderung im Fonds Zero ermöglicht Projekt zur Verknüpfung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Izabella Radić zu „Die Brücke von Mostar“

In drei kurzen Antworten erzählt uns Schauspielerin Izabella Radić von ihrer Rolle als Mina und mehr über die Produktion „Die Brücke von Mostar“.

Hat Gott eigentlich die Arbeitswoche erfunden?

Amina Eisner geht in ihrem Theaterstück „Generation Arbeit – Eine gottlos amtliche Komödie“ humorvoll einer Frage nach: Ist unsere Art zu arbeiten überhaupt noch zeitgemäß?

Warten ist keine Option

In losen Abständen wendet sich Intendantin Simone Sterr an dieser Stelle an ihr Publikum.

Sich auf den Weg machen, ohne sich zu verirren

Ein Probentagebuch zu „Etudes“ von Max Levy | Von Eszter Sonnevend

Dank an unser fantastisches Publikum – 900 EUR für wichtige Initiativen gesammelt

Die Spenden gehen jeweils zur Hälfte an zwei bedeutende Initiativen: die "Initiative 19. Februar Hanau" und die "Bildungsinitiative Ferhat Unvar".

Deutscher Bühnenverein protestiert gegen die drastischen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt und fordert die Verantwortlichen zum Diskurs auf Augenhöhe auf

Kultur darf nicht weggespart werden. Als Stadttheater Gießen zeigen wir uns solidarisch und veröffentlichen Informationen des Deutschen Bühnenvereins zu den drastischen Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt.

Es steht uns zu, zuversichtlich zu sein.

In losen Abständen wendet sich Intendantin Simone Sterr an dieser Stelle an ihr Publikum.

Doppelter Neustart von „Einfach singen für Familien“

„Einfach singen für Familien“ ist nach einer ausgiebigen Sommerpause zurück! Am Sonntag, 27. Oktober singt und spielt Chorleiterin Salome Niedecken mit Kindern ab 5 Jahren und ihren Familien.

Bunte Vielfalt im ganzen Haus!

Beim Theaterfest am Sonntag, 8. September rückten Publikum und Theatermenschen eng zusammen: Großes und Kleines Haus waren geöffnet und luden an allen Orten zum Zuschauen, Dabeisein und Mitmachen ein. Die Stimmung wurde vom Regen nicht getrübt!

Demokratie kann man üben

Warum das Theater der richtige Ort dafür ist.

18.000 Besucher*innen mehr!

Stadttheater Gießen zieht Bilanz zur Spielzeit 2023/2024

Die Preisträger*innen der Hessischen Theatertage 2024

Zum Abschluss der Hessischen Theatertage wurden am Samstag, den 6. Juli 2024, zwei Jurypreise, ein Publikumspreis sowie der Edith-Müller-Preis verliehen.

Welches Morgen?

Vom 27. Juni bis zum 6. Juli finden die Hessischen Theatertage am Stadttheater Gießen statt!

Die nächste Stufe!

Sieben Orchesterdirigentinnen und -dirigenten des Forum Dirigieren waren vom 17. bis 19. Juni zu Gast beim Philharmonischen Orchester Gießen. Für sie ging es um das Erreichen der nächsten Förderstufe des Stipendiums des Deutschen Musikrats. Was dabei herausgekommen ist, erfahren Sie im Artikel.

Vom Fallenlassen können

Am Stadttheater ist die Relevanz von Kunst und Kultur in der Gesellschaft spürbar.

Synchronität aufbrechen

Das Team von „Heat up“ über Hitze, Rhythmus und Gemeinschaft

KulturPass für Jugendliche

Wir sind beim KulturPass dabei! Alle Jugendliche, die dieses Jahr 18 Jahre alt werden, erhalten ein Budget von 100 €, das unter anderem für Theaterbesuche genutzt werden kann. Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr hier.

Einander unter die Haut gehen

Yi-Chun Liu und Sabina Moncys über Verschiebungen der Wahrnehmung und die Arbeit an „Close to you (and think of the song)“

Willkommen im Komponistinnen-Mai!

Im Mai widmen wir uns in verschiedenen Veranstaltungen den Werken unterschiedlicher Komponistinnen.

In jeder Ecke stößt man auf Erinnerungen

Von 1996 bis 1999 war Monica Mascus Teil des Ensembles am Stadttheater Gießen. Nun kehrt die Mezzosopranistin als Larina in Tschaikowskis „Eugen Onegin“ als Gast zurück.

Einmal Singen wie die Profis

Im Interview geben uns Freya und Price Einblicke in die Arbeit des Extrachors.

Nie wieder ist jetzt!

Rechte Gewalt gestern und heute | Doppelabend mit „Der Staat gegen Fritz Bauer“ am 18.2. und „Vergissmeinnicht“ (Liederabend) am 19.2.

Erinnerungsstücke

Eine Fotoausstellung anlässlich der Neuproduktion „Xerxes“

Wir können alles sein!

Mezzosopran heißt die Frauenstimmlage zwischen Sopran und Alt. Händels „Xerxes“ verlangt gleich drei Mezzosopranstimmen: für Xerxes, seine Schwester sowie seine Verlobte. Jana Marković (Arsamena) erhält deshalb in dieser Produktion Gesellschaft von Fanny Lustaud (Xerxes) und Polina Artsis (Amastre).

Liebes Publikum!

Warum Menschlichkeit und Wachsamkeit gerade jetzt besonders wichtig sind und wir uns mit Ihnen gemeinsam dafür einsetzen möchten. Ein Beitrag von Simone Sterr.

Mit Freude auf Risiko gehen

Ein Porträt über Asia Safikhanova, Soloflötistin im Philharmonischen Orchester Gießen. Von Christian Förnzler

Liebes Publikum!

Unter der Überschrift „Nie wieder ist jetzt“ ein Zeichen setzen: Für die Demokratie, für ein vielstimmiges Zusammenleben, gegen Diskriminierung und Ausschluss. Ein Beitrag von Simone Sterr.

Zukunftstag am 25.4.

Jetzt kommst Du! Wenn du dich für Ausbildungsberufe interessierst: Von 9-14 Uhr bieten wir am Stadttheater Ein- und Ausblicke in theaterspezifische Berufe.

Die Kids sind immer noch super!

Martin Gärtner, seit 1997 Leiter des Kinder- und Jugendchors seit 1997, im Gespräch mit Ann-Christine Mecke

Wir gratulieren zum FAUST-Preis für Thomas Krupa

Thomas Krupa, Regisseur von "Posthuman Journey" in der letzten und "Neometropolis" in dieser Spielzeit, erhielt am Samstag den FAUST-Preis. Wir gratulieren!

Nunca Más!- Nie wieder!

Begleitend zum Schauspiel „Mädchenschule“ am 2. Dezember informiert Amnesty International Gießen an einem Stand im Foyer über die aktuelle Menschenrechtssituation in Chile, bietet eine Briefaktion an und weist auf die Ausstellung „Nunca Más!- Nie wieder!“ hin.

Absacker & Diskussion zum "Orange Day" am 25. November

Am Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen diskutieren Schauspielerin Zelal Kapçık, Diplom-Politolog*in Doris Wirkner und Frauenärztin Dr. med. Leonie Wohlklang gemeinsam mit dem Zonta Club Burg Staufenberg-Gießen beim Absacker im Anschluss an die Vorstellung von "Woyzeck".

NEU: Einfach singen für Familien

Gemeinsam singen macht Spaß! Das entdecken wir im neuen kostenfreien Angebot am Stadtttheater für Kinder ab 5 Jahren.

Preview-Konzert: Der Atem der Berliner 1920er

Kurz vor dem nächsten Preview-Konzert gibt Dirigent Andreas Schüller erste Einblicke zu den Besonderheiten der gespielten Werke und wirft ein Schlaglicht auf dieses besondere Format, das Sie sich – ob Konzertliebhaber*in oder Konzertneuling – nicht entgehen lassen sollten.

We proudly present: Bright & Blue Notes

Ensemblemitglied und Gastgeber Roman Kurtz ist Gastgeber der neuen Konzert-Reihe im Kleinen Haus und holt Bands aus Gießen und Umgebung ins Theater. Den Auftakt macht Captain Overdrive.

Moritz Laurer wird neuer Chordirektor

Wir freuen uns ab 1. November Moritz Laurer als neuen Chordirektor hier in Gießen begrüßen zu dürfen.

Claus Leggewie: "Wer sitzt im Parlament der Dinge?"

Neue Reihe startet mit brandaktuellen Themen: Erhalt der Artenvielfalt, Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit.

Nahbar, überraschend, unkompliziert: unsere Previews

In einer neuen repräsentativen Studie des Royal Philharmonic Orchestra in London antworteten 76% der Befragten, dass sie eher ein klassisches Konzert besuchen würden, wenn das Konzerterlebnis ein wenig modernisiert werden könnte.

Spielplanshow: Zuhören, Zuschauen, Zusammenwachsen

Bei der großen Spielplanshow am Abend unseres Theaterfests konnte man einige Eindrücke von den kommenden Produktionen bekommen.

„Luft nach oben“ gewinnt den Preis der Jugendjury bei den 48. Mülheimer Theatertagen

Das Stück über die Lebenswirklichkeit von Grundschüler:innen hatte Fabienne Dür eigens für das Junge Ensemble des Stadttheaters geschrieben.

[Gem]einsames Gedenken in der Stadtbibliothek

Unser Schreibhäuschen lädt im Stadtraum dazu ein, Briefe an Familien zu schreiben, die Opfer von rechter Gewalt geworden sind. Bis vor kurzem stand es in Stadtbibliothek.

Auszeichnung für Ebru Tartıcı Borchers

Die Autorenstiftung zeichnet die Regisseurin für ihre Übersetzungsleistung aus

24.02.2022 // 24.02.2023

An den seit einem Jahr andauernden Krieg in der Ukraine müssen wir weiterhin erinnern. Vom 24. bis zum 26. Februar 2023 möchte das Stadttheater Gießen erinnern an das, was noch nicht vorüber ist, ins Bewusstsein rufen dessen, was uns täglich begleitet.

Wohl hydriert und theatral - Die neue Reihe „Bargespräche“

Am Stadttheater haben die ersten „Bargespräche“ stattgefunden. Was es mit dieser Reihe auf sich hat und worauf Sie sich in den nächsten Monaten freuen dürfen, erfahren Sie in diesem Beitrag von Dramaturg Christian Förnzler.

Auszeichnung des BR für die „Gefährliche Operette“

Das Stadttheater Gießen kann sich über eine Auszeichnung des Bayerischen Rundfunks freuen. Die „Gefährliche Operette“ von Gordon Kampe wird mit dem BR-Klassik-„Frosch“ ausgezeichnet. Prämiert wird ein „quicklebendiges Theatererlebnis“ mit Aha-Effekt.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.