Aufrufe
Mitsingen am Stadttheater Gießen
Einfach singen! Der Chor für alle
Jeden 1. Donnerstag im Monat 19:30-21:00 | Probenzentrum Bahnhofstraße 9
Egal ob Sie mit Ihrer Stimme auf Kriegsfuß stehen oder die nächste Beyoncé sind, allergisch auf Noten reagieren oder früher aus dem Schulchor geflogen sind: An jedem ersten Donnerstag im Monat gibt es eine neue Chance auf eine gute Begegnung mit Ihrer Stimme! Keine Bedingungen – einfach singen!
Alle aktuellen Termine finden Sie hier.
Einfach singen für Familien
Gemeinsam singen macht Spaß! Und nur darum geht es bei „Einfach singen“ - besondere musikalische Leistungen sind nicht erforderlich. Spielerisch entdecken wir unsere Stimmen, singen gemeinsam und probieren Lieder und Spiele, die man auch zu Hause singen könnte.
Empfohlen für alle ab 5 Jahren. Die aktuellen Termine finden Sie hier.
Gießener Konzertverein und Wetzlarer Singakademie - Der Chor für Oratorien-Fans
Die beiden Chöre proben gemeinsam, werden von der Chordirektion des Stadttheaters geleitet, kooperieren mit dem Stadttheater und gestalten in jeder Spielzeit zwei Chorkonzerte gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Gießen. Neue Chorsänger*innen sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt: extrachor@stadttheater-giessen.de
Extrachor - Der Projektchor für Beinahe-Profis
Sie singen sicher und klangvoll und haben Lust, bei Musiktheaterproduktionen auf der großen Bühne mitzuwirken? Bei einigen Musiktheaterproduktionen wird der Opernchor des Stadttheaters durch externe Sänger*innen verstärkt. Für die Mitwirkung gibt es auch eine kleine Aufwandsentschädigung. Kontakt: extrachor@stadttheater-giessen.de
Open Studio
Professionell tätige Tänzer:innen, Choreograf:innen, Tanzpädagog:innen und Studierende in diesem Bereich sind eingeladen, im Tanzstudio des Stadttheaters Gießen zu trainieren. Neben Ballett mit dem Trainingsleiter des Ensembles, Erkan Kurt, wird wechselnd auch zeitgenössisches Tanztraining von Gasttänzer:innen und -choreograf:innen angeboten. Das Open Studio lädt explizit auch zur Vernetzung ein. Der Aufenthaltsraum der Tanzsparte steht zur Verfügung, um im Anschluss zu verweilen, gemeinsam einen Kaffee zu trinken und ins Gespräch zu kommen. Das Open Studio findet regelmäßig jeden Mittwoch statt, außer zu den Endprobenwochen von Ensembleproduktionen. Wir empfehlen daher, die untenstehenden Termine nachzulesen. Das Tanzstudio ist offen ab 9:30 Uhr und kann für die Anmeldung und ein eigenständiges Warm-up genutzt werden. Umkleiden stehen zur Verfügung. Spinde können je nach Verfügbarkeit genutzt werden; ein eigenes Schloss muss jedoch mitgebracht werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Nachweis der professionellen Tätigkeit. Vor Ort muss zudem ein Haftungsausschuss unterschrieben werden, der erklärt, dass Sie versichert und sportgesund sind sowie, dass die Teilnahme am Training auf eigene Verantwortung erfolgt. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Ticket: 5,- Euro pro Teilnahme / kostenlose Teilnahme für Studierende von MACuP (Gießen), MACoDe und BATanz (HfmdK Frankfurt). Buchung über den Webshop.
Professional dancers, choreographers and dance educators as well as students in these fields are invited to train at the dance studio. In addition to ballet with the ensemble's training director Erkan Kurt, contemporary dance training is offered on a rotating basis by guest dancers and choreographers. The Open Studio is also an invitation for networking. The dance department's lounge area is available to linger afterwards, have a coffee together and engage in conversation. The Open Studio takes place regularly every Wednesday, except during the final rehearsal weeks of ensemble productions. We therefore recommend to check the dates below. The dance studio is open from 9:30 am and can be used for registration and an independent warm-up. Changing rooms are available. Lockers may be used based on availability; however, you must bring your own lock. A proof of professional activity is required for participation. A liability waiver must be signed on site, stating that you are insured and in good sports health, and that participation in the training is at your own risk. Here you can find all further information.
Ticket: 5,- Euro per participation / free participation for students of MACuP (Gießen), MACoDe and BATanz (HfmdK Frankfurt). Booking via our webshop.