Xerxes
Oper von Georg Friedrich Händel
Text von einem unbekannten Bearbeiter nach Libretti von Silvio Stampiglia und Nicolò Minato
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
- Premiere 10. Februar 2024
- Großes Haus
Die Liebesleidenschaft wird im 17. Jahrhundert als eine Art Fieber aufgefasst, das plötzlich ausbricht, schnell seinen Höhepunkt erreicht und dann rasch wieder abklingt; ein Ausnahmezustand (wie der Karneval), der nicht von Dauer sein kann und auf den sich deshalb keine dauerhafte Lebensgemeinschaft gründen lässt.
Albert Gier
Dass Georg Friedrich Händel für „Xerxes“ auf ein über 70 Jahre altes Libretto zurückgriff, ist mehr als ein historisches Detail, sondern bestimmend für die Einzigartigkeit dieser Oper: Der Text stammt aus einer Tradition, in der kommerzieller Druck für Kurzweiligkeit sorgte und Opern ein wilder Stilmix aus komischen und ernsten Szenen waren, während Händels Musik in einer Zeit zu Hause ist, in der sich die Gesangskunst ins Extreme verfeinert hatte. Und so kombiniert „Xerxes“ feinste musikalischer Charakterzeichnung mit venezianischer Komik zu einer barocken Sitcom höchster Virtuosität, in der Verkleidungen, fehlgeleitete Briefe und Intrigen dafür sorgen, dass der erratisch handelnde König Xerxes wieder zur Vernunft kommt.
Sa. 10.2.2024
-
Premiere
19:30
Uhr
Mit
- Arsamene Jana Marković
- Atalanta Julia Araújo
- Romilda Annika Gerhards
- Elviro Tomi Wendt
- Ariodate Clarke Ruth
Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen
Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de