The Addams Family
Eine neue Musical-Comedy
Textbuch von Marshall Brickmann & Rick Elice
Musik und Liedtexte von Andrew Lippa
Deutsche Fassung von Anja Hauptmann
In deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
- FAMILIENSTÜCK
- Premiere 01. November 2025
- Großes Haus
Was für die Spinne normal ist, ist für die Fliege eine Katastrophe.
Schöner gruselt es wohl nirgendwo, als in der Villa der Familie Addams. Ein todeskalter Hauch weht durch die Mauern, metaphysische Experimente prägen den Alltag, tote Verwandte kommen zu Besuch und ein körperloses Händchen tanzt durch den Salon. Statt Plüschtiere und Puppenhaus im Regal steht eine Streckbank im Kinderzimmer, wo Tochter Wednesday ihren melancholisch dunklen Gedanken nachhängt. Als die sich in einen ganz normalen jungen Mann verliebt, droht das schräge Familienleben auf‘s gerade, bürgerliche Gleis zu geraten. Ein Unheil, das verhindert werden muss! Denn wenn der Grusel zur Normalität geworden ist, kann das Gewöhnliche nur eines sein: der absolute Horror!
Ursprünglich war „The Addams Family“ ein Comic, wurde dann zur Kultserie und ist nun ein Musical. Ein schauriges Vergnügen für alle ab 12 Jahren.
Achtung: Manche Licht-Stimmungen beinhalten stroboskopische Effekte.
Dauer: 2 Stunden und 40 Minuten inkl. einer Pause
Sa. 08.11.2025
19:30
- 22:20 Uhr
- Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
So. 09.11.2025
18:00
- 20:50 Uhr
- Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Großes Haus
Do. 04.12.2025
18:00
- 20:50 Uhr
- Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Großes Haus
Fr. 05.12.2025
19:30
- 22:20 Uhr
- Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
Fr. 19.12.2025
19:30
- 22:20 Uhr
- Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
Di. 30.12.2025
19:30
- 22:20 Uhr
- Einführung um 19 Uhr | Foyer Großes Haus
Mi. 31.12.2025
19:30
- 22:20 Uhr
- SILVESTEREDITION
So. 25.1.2026
18:00
- 20:50 Uhr
- Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Großes Haus
So. 12.4.2026
16:00
- 18:50 Uhr
- Einführung um 15:30 Uhr | Foyer Großes Haus
So. 07.6.2026
18:00
- 20:50 Uhr
- Einführung um 17:30 Uhr | Foyer Großes Haus
Mit
- Gomez Tomi Wendt
- Morticia Anne-Elise Minetti
- Wednesday Jessica Trocha
- Uncle Fester Nils Eric Müller
- Pugsley Zelal Kapçık
- Lucas Max Koltai
- Mal Ben Janssen
- Alice Elisabeth Wrede
- Grandma Dascha Ivanova
- Lurch Pascal Thomas
- Opernchor des Stadttheaters Gießen, Philharmonisches Orchester Gießen
Die Arbeit von Regisseurin Amelie von Godin strotzt vor Power. Dank flirrender Einfälle keimt in dieser Komödie niemals Langeweile auf, die junge Regisseurin verwebt geschickt die Szenen miteinander, ihre Personenführung ist mutig und originell, die Spielfreude des Ensembles trägt über zweidreiviertel Stunden hinweg. Auch die Standbilder überzeugen.
Die stimmige Deko von Lukas Noll mit Folterwerkzeugtreppe und einer zweiten Ebene kann sich sehen lassen. Die fantasievollen Kostüme der Kristin Buddenberg sind eine Augenweide.
Die musikalische Leitung meisterte Liviu Petcu mit leichter Hand und großem Einfühlungsvermögen, für die fabelhafte Regie zeichnete Amelie von Godin verantwortlich, das Bühnenbild hatte sich einmal mehr Lukas Noll ausgedacht, kongenial zur Umgebung passend die verrückten Kostüme, entworfen von Kristin Buddenberg. Die Chorleitung lag bei Moritz Laurer. Unterstützung in choreografischen Fragen kam von den Brüdern Michele und Giuseppe De Filippis.
Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen
Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de