Verwechslung

Gärtnerin aus Liebe

Dramma giocoso in drei Akten
von Wolfgang Amadeus Mozart
Libretto von Giovanni Petrosellini

  • Gießener Erstaufführung
  • Premiere 11. April 2026
  • Großes Haus

Schlaf ich, träum ich, oder wach ich? Mein Gehirn ist ganz verrückt.

Schon mit 18 Jahren zeigt sich Mozart mit diesem „lustigen Drama“ als lebenskluger Menschenkenner, der aus vertrackten Lebenslagen zutiefst humane Komödien zu stricken vermag. Irrungen und Wirrungen, Verwechslungen und Verleugnungen gibt es in „Gärtnerin aus Liebe“ zuhauf: Graf Belfiore hat aus Eifersucht seine Geliebte, die Gräfin Violante Oneste, umgebracht und flieht – nicht wissend, dass sie überlebt hat. Als sie sich, um ihren Geliebten wiederzugewinnen, als Gärtnerin bei dem alten Podestà Don Anchise – der natürlich bald ein Auge auf die Hübsche wirft – anstellen lässt, nimmt das Unheil seinen Lauf. Ihr Diener verliebt sich in eine Hofdame, welche wiederum Don Anchise zu gewinnen versucht. Dessen Nichte Arminda verschmäht den liebeskranken Don Ramiro zugunsten eines unbekannten Adligen, und schließlich erscheint dieser unbekannte Adlige und entpuppt sich als Graf Belfiore – welcher nun in der Gärtnerin seine ermordete Geliebte zu erkennen glaubt ... Dass letztlich (fast) alle ihren Wunschpartner bekommen, versteht sich in diesem verrückt-unterhaltsamen Frühwerk von selbst.


Sa. 11.4.2026 - Premiere
19:30 Uhr

Musikalische Leitung Vladimir Yaskorski
Bühne Lukas Noll
Kostüme Katharina Tasch
Dramaturgie Leonard Lampert
Regieassistenz und Abendspielleitung Linnéa Peppler
Ausstattungsassistenz Andrea Nagy
Inspizienz Sorin Mogos

Mit

  • Don Anchise, Podestá Ferdinand Keller
  • Marchesa Violante von Onesti, unter dem Namen Sandrina als Gärtnerin in Diensten des Podestá Annika Gerhards
  • Graf Belfiore Jakob Kleinschroth
  • Arminda, Nichte des Podestá Julia Araújo
  • Serpetta, Kammerzofe im Hause des Podestá Bogna Bernagiewicz
  • Nardo, Diener des Marchesa, als Gärtner benefalls im Dienste des Podestá Tomi Wendt

Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen

Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.