Gram

Five Stages of Grief

Tanz / Physical Theatre von Constantin Hochkeppel & Ensemble
Mit dem Philharmonischen Orchester & dem Opernchor
Musik von Anna Thorvaldsdottir, Arvo Pärt, Anna Clyne und Ēriks Ešenvalds
Mit deutschen & englischen Übertiteln

  • Uraufführung
  • Premiere 08. April 2023
  • Großes Haus

Wenn man ohne jemanden leben kann, den man geliebt hat, bedeutet das, dass man ihn weniger geliebt hat, als man glaubte…?
Roland Barthes

Leugnung – Wut – Verhandlung – Depression – Akzeptanz. Trauer (engl. grief) löst eine Welle an Emotionen aus, die Körper und Geist des einzelnen Menschen, sowie die Gefüge von Gemeinschaften erschüttern. Die fünf Phasen (engl. stages) der Trauer wörtlich nehmend, lädt der Abend an unterschiedlichen Orten im Großen Haus dazu ein, sich mit verschiedenen Zuständen und Aspekten von Trauer auseinanderzusetzen. Im Zusammenspiel von fünf Kompositionen für Chor und Orchester von Anna Thorvaldsdottir, Arvo Pärt, Anna Clyne und Ēriks Ešenvalds untersucht das Tanzensemble die Existenzialität wie Banalität einer allzu alltäglichen individuellen und gesellschaftlichen Erfahrung. Was entscheidet darüber, welche Verluste betrauernswert erscheinen? Welche positive Transformationskraft liegt in der Möglichkeit, überhaupt trauern zu dürfen? Und wie vermag sie uns mit der Welt (neu) verbinden?

Werke:
Anna Thorvaldsdottir: Hrím (2010) | Arvo Pärt: The deer’s cry (2007) | Anna Clyne: Sound and Fury (2019) | Arvo Pärt: Nunc dimittis (2001) | Ēriks Ešenvalds: In Paradisum (2012)

Um 19.30 Uhr beginnt die Vorstellung im Vorderhaus des Großen Hauses. Wir laden Sie herzlich ein, im gesamten Eingangsbereich und Foyer Performances des Tanzensembles, des Opernchores und von Teilen des Orchesters zu entdecken. Parallel dazu ist die Möglichkeit gegeben, Ausschnitte dieses ersten Teils des Abends in Form eines Films im Publikumssaal zu erleben. Der Teil des Stückes, der auf der Bühne spielt, beginnt gegen 20.15 Uhr. Der Übergang zum Beginn des zweiten Teils ist fließend. Das Theater ist wie gewohnt eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.

Wir empfehlen den Besuch der Vorstellung für alle ab 15 Jahren.

Denial - Anger - Bargaining - Depression - Acceptance. Grief triggers a wave of emotions that shake the body and mind of individuals, as well as the structure of communities. Taking the five stages of grief literally, the evening invites us to explore different states and aspects of grief in different locations in the theatre. Accompanied by five compositions for choir and orchestra by Anna Thorvaldsdottir, Arvo Pärt, Anna Clyne and Ēriks Ešenvalds, the dance ensemble explores the existentiality as well as banality of an all too common individual and social experience. What and who determines which losses seem worthy of mourning? What positive transformational power lies in the possibility of being allowed to grieve at all? And how may it (re-)connect us with the world?

Works:
Anna Thorvaldsdottir: Hrím (2010) | Arvo Pärt: The deer’s cry (2007) | Anna Clyne: Sound and Fury (2019) | Arvo Pärt: Nunc dimittis (2001) |
Ēriks Ešenvalds: In Paradisum (2012)

The performance begins at 7:30 p.m. in the entrance area of the theater. You are cordially invited to discover performances by the dance ensemble, the opera choir and parts of the orchestra in the entire entrance area and foyer. At the same time, you will have the opportunity to experience excerpts from this first part of the evening in the form of a film in the auditorium. The part of the play that takes place on the stage begins around 8:15 pm. The transition to the beginning of the second part is smooth. The theater is open as usual one hour before the start of the performance.

We recommend the visit of the performance for everyone from the age of 15 years.

With English and German subtitles.


Sa. 08.4.2023 - Premiere
19:30 Uhr


Mo. 10.4.2023
18:00 Uhr


Sa. 22.4.2023
19:30 Uhr - „Absacker“ im Anschluss an die Vorstellung | Foyer Großes Haus


So. 30.4.2023
16:00 Uhr - „Absacker“ im Anschluss an die Vorstellung | Foyer Großes Haus


Sa. 06.5.2023
19:30 Uhr - Absacker im Anschluss an die Vorstellung | Foyer Großes Haus


Do. 18.5.2023
19:30 Uhr


Fr. 09.6.2023
19:30 Uhr


Fr. 23.6.2023
19:30 Uhr


So. 02.7.2023
18:00 Uhr


Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen

Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.