Der Staat gegen Fritz Bauer
Schauspiel nach dem Film von Lars Kraume
- URAUFFÜHRUNG
- Premiere 21. April 2023
- Großes Haus
Wie das Wort Widerstand mit Mündern formen, die dort sprechen lernten, wo Dissidenz gemeinhin als unmöglich galt?
Enis Maci
Fritz Bauer hat eine Vorliebe für die Musik Tschaikowskis, modisch karierte Socken an den Füßen, und sobald er sein Büro verlässt, betritt er Feindesland. NS-Kriegsverbrecher aufzuspüren und in Deutschland vor Gericht zu stellen ist sein erklärtes Ziel, wobei ihm die Gesichter der Vergangenheit hinter jeder Tür auflauern, weil sie ihre alten Plätze hinter den Schreibtischen der Justiz längst wieder besetzt haben. Zwischen Bauer und den Königen von Gestern beginnt ein Spiel nach alten Mustern, die ihn auch mit dem eigenen Jüdischsein und seiner Homosexualität konfrontieren. Widerspenstig und eindringlich erinnert die Geschichte des unbeugsamen Fritz Bauer heute wieder daran, welchen Stellenwert freiheitlich-demokratische Ideale in einer Zeit haben, in der Nationalismus, Populismus und Korruption wieder salonfähig sind.
Wir empfehlen den Besuch der Vorstellung für alle ab 16 Jahren.
Fr. 21.4.2023
-
Premiere
19:30
Uhr
- Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
So. 23.4.2023
18:00
Uhr
- Einführung um 17:30 | Foyer Großes Haus
Sa. 29.4.2023
19:30
Uhr
- Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
Fr. 12.5.2023
19:30
Uhr
- Einführung um 19:00 | Absacker im Anschluss an die Vorstellung | Foyer Großes Haus
So. 14.5.2023
18:00
Uhr
- Einführung um 17:30 | Foyer Großes Haus
Sa. 20.5.2023
19:30
Uhr
- Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
Fr. 26.5.2023
19:30
Uhr
- Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
Do. 29.6.2023
19:30
Uhr
- Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
Fr. 07.7.2023
19:30
Uhr
- Einführung um 19:00 | Foyer Großes Haus
Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen
Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de