Theatertag am 26. Oktober
Im Oktober findet der nächste Theatertag am Stadttheater Gießen statt: Für "Prinz Friedrich von Homburg" am Sonntag, 26. Oktober, kosten alle Tickets – egal auf welchem Platz – 10 Euro.
Prinz Friedrich von Homburg fällt aus der Rolle. Wo zu preußischem Hofe Härte und Geradlinigkeit gefordert sind, zeichnet er sich durch Träumerei und Verwirrtheit aus. In der Schlacht von Fehrbellin erteilt der Prinz entgegen der Anweisung seines Kurfürsten den Befehl zum Angriff. Er erzielt, praktisch versehentlich, einen klaren Sieg über die gegnerischen Truppen. Diese Tatsache kann den Kurfürsten nicht über die begangene Befehlsverweigerung hinwegtrösten, woraufhin der Prinz die Todesstrafe erhält. Dieser fügt sich schließlich, fleht voll Todesfurcht um sein Leben – und erlangt so schließlich die Begnadigung. 1809/10 als letztes seiner Dramen verfasst, verhandelte Heinrich von Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“ die Frage nach Hörigkeit und Recht in Kriegszeiten, Linientreue und radikaler Emotionalisierung vaterländischer Zuneigung. Mit jenem unverhohlenen Patriotismus offenbart Kleists Erzählung heute – trotz, oder gerade wegen seines Militär-Chauvinismus – sein tragikomisches Potenzial. Und so die Möglichkeit, jene Obrigkeitshörigkeit in Männerbünden als zu verlachendes Material freizulegen.
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten inkl. einer Pause
Einmal im Monat lädt das Stadttheater Gießen zum Theatertag ein. Die Termine für den Theatertag werden im jeweiligen Monatsspielplan bekanntgegeben. Gastspiele und Sonderveranstaltungen sind ausgenommen.
Was Sie auch interessieren könnte
Ein Portrait über die Regisseurin Anaїs Durand-Mauptit und Bühnen- und Kostümbildnerin Hilke Fomferra von Dramaturgin Lena Plumpe.