Elisabeth Wrede
Mezzosopranistin
Elisabeth Wrede (Mezzosopran), geboren in Cottbus, studierte klassischen Gesang bei Frau Professor Brigitte Wohlfarth an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. In den Spielzeiten 2022/23 und 2023/24 war sie Mitglied des internationalen Opernstudios der Komischen Oper Berlin, wo sie unter anderem in Partien wie Dritte Waldelfe („Rusalka“), Prinzessin Linetta („Die Liebe zu drei Orangen“), Prinzessin von Granada („Die Banditen“), Chava („Anatevka“) sowie als 2./3. Dame („Die Zauberflöte“) auftrat. Im Rahmen des Mozartfests Würzburg 2024 war sie bei dem szenischen Liederabend „Hell ist die Nacht“ zu sehen, gefolgt von der Alt-Partie des „Elias“ (Felix Mendelssohn Bartholdy) im Dom zu Wetzlar. Nach mehrfachen Einspringern am Theater Heidelberg, gab die junge Mezzosopranistin hier ebenfalls ihr Bühnendebüt als Tisbe („La Cenerentola“), wie auch als Dame der Lady Macbeth („Macbeth“/Verdi). In der Spielzeit 2024/25 folgte ihr nächstes Bühnendebüt als Hänsel („Hänsel und Gretel“) an der Komischen Oper Berlin. An beiden Häusern wird sie auch in der Spielzeit 2025/26 gastieren.
Ab der Spielzeit 2025/26 ist Elisabeth Wrede festes Ensemblemitglied am Stadttheater Gießen. Hier wird sie u.a. als Gianetta („Liebestrank“), Alice („Addams Family“), Annina („La Traviata“), Ramiro („Gärtnerin aus Liebe“) und Mother Goose (The Rake´s Progress) zu erleben sein.
L’elisir d’amore (Der Liebestrank)
La Traviata
Gärtnerin aus Liebe