Nachhaltigkeit am Stadttheater

Rund um die Produktion „Fifty Degrees of Now“ am Stadttheater Gießen in der Spielzeit 2023/2024 ermöglichte eine Förderung des Fonds Zero der Kulturstiftung des Bundes eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit im Theaterbetrieb. Alle am Theaterprojekt Beteiligten hinterfragten konsequent ihre Arbeitsweisen und -abläufe sowie verwendete Materialien auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität.

Jetzt ermöglicht eine Anschlussförderung des Fonds Zero die Fortsetzung dieser Arbeit. Dafür arbeitet das Stadttheater Gießen zusammen mit der Performance-Gruppe ArtesMobiles an einem interaktiven digitalen Theater-Projekt. Für die Multimedia-Installation werden Objekte aus dem Theaterbestand in 3D-Modelle übertragen. Durch KI-Modelle kann das Publikum etwa virtuelle Kostüme anprobieren und individuelle Bühnenbilder gestalten, während auf der akustischen Ebene die wahren und fiktiven Geschichten der Objekte zu hören sind.

 

Das Projekt soll auf innovative Weise Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander verbinden. Der zunächst technische Prozess der Digitalisierung eines Theaterfundus wird durch die künstlerische Auseinandersetzung zu einer immersiven Erfahrung. Zugleich regt die Installation eine Reflektion über Zukunftsthemen an: Die erfassten Klima-Daten des Projekts werden künstlerisch visualisiert, Themen wie Recycling und Upcycling vermittelt. So nutzt die Installation selbst zu einem wesentlichen Teil „refurbished Hardware“ (gebrauchte Computertechnik). Der digitalisierte Fundus soll nach dem Open-Source-Ansatz in Zukunft anderen Institutionen zur Verfügung stehen und auch so Ressourcen einsparen.

 

ArtesMobiles und das Stadttheater Gießen streben mit dem Projekt einen Schritt in Richtung „Twin Transition“ (doppelter Transformation) an. Die Erfahrungen beider Partner in Klimabilanzierung, sozialer Nachhaltigkeit und ressourcenschonender Produktion bilden die Grundlage der Kooperation. Das Projekt „Versuch über die nachhaltige Ordnung merkwürdiger Dinge“ wird online und als Installation im Stadttheater Gießen in der Spielzeit 2025/2026 erfahrbar sein.

1 / 2

Was Sie auch interessieren könnte

Kultur im Zeichen der globalen Klimaveränderung

Kann die Menschheit noch positiv in die Zukunft blicken? Ist Euphorie noch möglich? Utopie denkbar? Ein unbedingtes, klares „Ja“ sollte auf diese Fragen folgen, denn eine Alternative gibt es nicht. Ein Beitrag von Patrick Schimanski.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.