Kajetan Skurski

Regisseur

© Jessica Mascher

Kajetan Skurski, geboren 1991 in Gdynia (Polen), wuchs in Gdańsk und Fulda auf, wo er schon als Schüler das Theater für sich entdeckte. Nach seinem Abitur arbeitete er zunächst am Maxim Gorki Theater in Berlin als Regieassistent bevor er 2014 seine wegweisende performative Installation „BAU STÜCK“ auf einer Brache in Berlin-Wedding realisierte. Während seines Studiums der Angewandten Theaterwissenschaft bei Prof. Heiner Goebbels in Gießen wurden seine interaktiven Stücke und begehbaren Rauminstallationen zu den Internationalen Schillertagen, in das Palais de la Porte Dorée in Paris, den Frankfurter Kunstverein, zum FAST FORWARD-Festival in Dresden, den Hessischen Theatertagen, der documenta 15 sowie als Einzelausstellung in die Kunsthalle Gießen eingeladen. In seinen innovativen Theaterformaten werden neben Bühnen u. a. Leerstände und öffentliche Stadträume als immersive Welten bespielt. Dabei interessiert er sich für die Schnittstelle zwischen biografischen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Zuletzt adaptierte Kajetan Skurski den Roman „Nullerjahre“ für die Spielzeit 2024/25 am Staatsschauspiel Dresden. Am Stadttheater Gießen entwickelt er seine Masterinszenierung „Polska Sztuka*“.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.