Eric Jongyoung Kim

Tenor

Der Tenor Jongyoung Kim wurde in Busan, Südkorea, geboren. Er studierte in Busan und Frankfurt und absolvierte im Anschluss an seinen Master ein Aufbaustudium (Meisterklasse) in Freiburg.  Während seines Studiums trat er bereits in zahlreichen Opernproduktionen auf, darunter als Don Ottavio („Don Giovanni“), Ferrando („Cosi fan tutte“), Nemorino („L’elisir d’amore“), Herzog von Mantua („Rigoletto“) und Alfredo (»La Traviata«). Er war Solist bei den Bregenzer Festspielen, wo er wertvolle Bühnenerfahrungen sammelte.

Sein Konzertrepertoire umfasst Werke wie Johann Sebastian Bachs Kantaten, Wolfgang Amadeus Mozarts „Krönungsmesse“ und c-Moll-Messe, Arthur Honeggers „König David“, Igor Strawinskis „Cantata“, Camille Saint-Saëns‘ „Oratorio de Noël“ und Gioachino Rossinis „Petite Messe solennelle“.

Im Sommer 2023 debütierte Jongyoung Kim erfolgreich als Nemorino in Donizettis Oper „L‘elisir d’amore“ bei der Jungen Oper Schloss Weikersheim. Seit der Spielzeit 2023/24 ist er Mitglied des Opernstudios NRW und wirkte in Produktionen wie „Un giorno di regno“ (Edoardo di Sanval), „My Fair Lady“ (Jamie), „Lucrezia Borgia“ (Oloferno Vitellozzo) und „Fidelio Schweigt“ (Erster Gefangener – Uraufführung) mit. In der aktuellen Spielzeit ist er als Gastone („La Traviata“) am Theater Dortmund, als Don Ottavio („Don Giovanni“) in der Oper Wuppertal sowie als Abdallo („Nabucco“) am Aalto Theater Essen auftreten.

Am Stadttheater Gießen verkörpert er Osiride in „Moses in Ägypten“.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

This website is using cookies to provide a good browsing experience

You can decide for yourself which categories you want to allow. Please note that based on your settings, not all functions of the website may be available.

Your cookie preferences have been saved.