"Und ich erzähle - weil ich immer noch muss"
Performative Lesung im Rahmen der Aktionstage zum "Tag der Gewalt gegen Frauen*"
- Texte in deutscher und englischer Sprache
- Foyer Kleines Haus
Weltweit erleben Frauen* Gewalt – oft im eigenen Zuhause, oft ohne Schutz, oft ohne Gehör. Noch immer fehlen sichere Räume und verlässliche Unterstützung.
Zwei Schauspielerinnen des Ensembles geben in einer szenisch-musikalischen Performance Einblick in das Leben zweier Frauen, die häusliche Gewalt durch ihre Ex-Partner erfahren haben. Die Geschichten basieren auf zufällig entstandenen Interviews; die Namen wurden zum Schutz der Betroffenen geändert.
Petra geht ohne ihren Hund Lumi nirgendwo hin. Lumi ist ihr liebster Gefährte. Safya träumte von einer Karriere als Flugbegleiterin in Großbritannien. Beide Frauen begegnen Männern, die sie gezielt manipulieren und von einem selbstbestimmten Leben abhalten wollen.
Die Performance enthält explizite Schilderungen von Gewalt. Im Anschluss laden wir zu einem moderierten Nachgespräch ein.
*Hinweis: Diese Performance erzählt die Geschichten zweier cis-Frauen. Uns ist wichtig zu betonen: Gewalt betrifft auch viele FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender). Die Veranstaltung versteht sich als Teil eines solidarischen, intersektionalen Kampfes gegen geschlechtsspezifische Gewalt.
Falls du eine Person kennst oder selber betroffen bist, kannst du dich an diese Stelle vertraulich und anonym wenden:
-Hilfetelefon- Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016
Sun 07.12.2025
18:00
h
- Foyer Kleines Haus
Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen
Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de