Heartbeat

Orbis

Tanz von Paula Rosolen

  • URAUFFÜHRUNG
  • Premiere 16. Juni 2023
  • Kleines Haus

Es ist ein gewagtes Unternehmen, den Zauber der Sinnenwelt einer Zergliederung seiner Elemente zu unterwerfen.
Alexander von Humboldt

Das Zeitalter des Barocks schuf mit seinen Erkenntnissen der Kosmologie und Mechanik das Bild des Universums als feingliedriges Uhrwerk. Die Choreografin Paula Rosolen greift dieses barocke Weltverständnis auf, um es unter dem Blickwinkel unseres heutigen Lebensgefühls zu radikalisieren und dekonstruieren. Das rasante Tempo der technologischen Entwicklung sowie der ständigen Flut von Informationen erleben wir als kontinuierliche Beschleunigung des Immergleichen, in dem wir uns zuweilen wie ein Rädchen im Getriebe fühlen. Es bereitet uns Schwindel und zugleich ein Gefühl der Stagnation, wobei wir die Sicherheit über unseren Platz in der Welt zunehmend in Frage stellen.

In einem kontinuierlichen Tanz der Gegensätze verbinden sich in „Orbis“ Geschichte und Zeitgenossenschaft zu einem hypnotischen Kaleidoskop, in dem die Grenzen zwischen Zeitepochen und ihren Stilen verwischen: zwischen Bewegungen nach barocken Bodenmotiven und Tanznotationen, erscheinen Tiere und Maschinen futuristischer Prägung. Gegensätzliche Bilder laufen zusammen in einem sich stetig verändernden kreisförmig zusammenlaufenden System, in dem die kleinste Veränderung zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann. Im Strudel der Orientierungslosigkeit eröffnet sich so ein neuer Möglichkeitsraum der Zeitlosigkeit und universellen Verbindung mit der Welt, in der sich im Netz der unendlichen Zufälligkeiten der Mensch unaufhörlich weiterentwickelt.

English version: The Baroque era, with its insights into cosmology and mechanics, created the image of the universe as a delicate clockwork. The choreographer Paula Rosolen takes up this baroque understanding of the world in order to radicalize and deconstruct it from the perspective of our present-day attitude to life. We experience the rapid pace of technological progess as well as the constant flood of information as a continuous acceleration of the always-same, in which we sometimes feel like a cog in a wheel. It causes us dizziness and at the same time a feeling of stagnation, whereby we increasingly question our certainty about our place in the world.

In a continuous dance of opposites, history and contemporaneity combine in Orbis to form a hypnotic kaleidoscope in which the boundaries between eras and their styles become blurred: between movements that follow baroque floor motifs and dance notations, animals and machines of a futuristic character appear. Contrasting images converge in a constantly changing circular system in which the slightest change can lead to unpredictable results. In the maelstrom of disorientation, a new possibility space of timelessness and universal connection with the world thus opens up, in which mankind is incessantly evolving in the web of infinite contingencies.


Fr. 16.6.2023 - Premiere
20:00 Uhr


So. 25.6.2023
18:00 Uhr - Physical Introduction um 16:30 und 17:00 | Treffpunkt Foyer Kleines Haus | Einführung um 17:30


Fr. 30.6.2023
20:00 Uhr - Einführung um 19:30 Uhr | Foyer Kleines Haus | "Absacker" im Anschluss an die Vorstellung


Fr. 07.7.2023
20:00 Uhr - Physical Introduction um 18:30 & 19:00 | Treffpunkt Foyer Kleines Haus


Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen

Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.
Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.