Salongespräche
- Salon Großes Haus
„Gehe auf einen Zirkel von Menschen zu. Umarme sie. Lass sie teilhaben. Lade sie immer wieder ein. Schaffe einen Salon im Sinne des Wortes. Ziehe einen roten Kreis. Rede mit den Menschen.“ Max Dax Im ehemaligen Malsaal, unter dem Dach des Großen Hauses, ist zur Spielzeit 2022/2023 der „Salon“ entstanden. Hier schaffen wir Platz für unterschiedliche Formate, gemeinsame Diskussionen, Gespräche und Gedankenexperimente, die sich an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft, Philosophie und Politik, aber auch Ideal und Realität bewegen. Wir begegnen uns regelmäßig, tauschen Wissenswertes aus, lernen Neues und suchen den Dialog. Dazu laden wir Menschen aus verschiedensten Bereichen ein – Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Politiker*innen, Aktivist*innen – um gemeinsam mit dem Publikum einen roten Kreis zu ziehen. Sowohl um die thematischen Schwerpunkte einzelner Inszenierungen, als auch um die drängenden Fragen, die unsere Gesellschaft abseits der Theaterbühne beschäftigen.
Was ist eigentlich Sorgearbeit? | 30.10.2023
Tätigkeiten des Kümmerns, der Fürsorge und Pflege sind auch in Solidargemeinschaften oftmals unsichtbar und prekär organisiert – das hat spätestens die Krise des Gesundheitssystems in der Corona-Pandemie deutlich gemacht. Warum ist das so? Wer leistet diese Kümmerarbeit und wer ist von Fürsorge ausgeschlossen? Werden ungerechte Geschlechterverhältnisse durch Sorgearbeit weiter stabilisiert? Und wie sieht es im Theater aus: Könnten die performativen Künste als eine Art Sorgearbeit angesehen werden? Mit unterschiedlichen Gästen und dem Publikum wollen wir darüber diskutieren.
Im Anschluss: Vinylabend
Mo. 30.10.2023
20:00
Uhr
- Salon Großes Haus
- Was ist eigentlich Sorgearbeit?
Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen
Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de