Open Studio
Angebot für professionell Tanzschaffende
- Tanzstudio Bahnhofstraße 9
Professionell tätige Tänzer*innen, Choreograf*innen, Tanzpädagog*innen und Studierende in diesem Bereich haben die Möglichkeit, im Tanzstudio zu trainieren. Neben dem Trainingsleiter des Ensembles, John Ross, geben auch immer wieder Gasttänzer*innen und -choreograf*innen das Tanztraining. Das Open Studio findet regelmäßig mittwochs von 10:00 bis 11:30 Uhr im Tanzstudio in der Bahnhofstraße 9 statt. Ausgenommen sind Endprobenwochen von Ensembleproduktionen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Nachweis der professionellen Tanztätigkeit. Vor Ort muss zudem ein Haftungsausschuss unterschrieben werden, der erklärt, dass Sie versichert und sportgesund sind sowie, dass die Teilnahme am Training auf eigene Verantwortung erfolgt.
Tickets: 5,- Euro pro Teilnahme / kostenlose Teilnahme für Studierende von MACuP (Gießen), MACoDe und BATanz (HfMDK Frankfurt).
Professional dancers, choreographers, dance pedagogues, and students in these fields are invited to train in our dance studio. In addition to John Ross, the company's training director, we regularly invite guest dancers and choreographers to lead the training. The Open Studio takes place on most Wednesdays from 10:00 to 11:30 am in the dance studio in Bahnhofstraße 9 with the exception of final rehearsal weeks.
A proof of professional activity is required for participation. A liability waiver must be signed on site, stating that you are insured and in good sports health and that participation in the training is at your own risk.
Tickets: 5,- Euro per participation / free participation for students of MACuP (Gießen), MACoDe and BATanz (HfMDK Frankfurt).
OPEN STUDIO WEEK 6. – 9. Mai 2025 | Contemporary Dance Training mit Marta Rak
Was wäre, wenn wir jede unserer Bewegungen, als einen komplexen Faden im Bildteppich unseres Selbstausdrucks verstehen? Wir erforschen Bewegungen, Konnektivität und somatische Ansätze und wenden verschiedene Techniken an, um ein Bewegungsvokabular aufzubauen und gleichzeitig Interaktion und Zusammenarbeit zu fördern und unser Körperbewusstsein zu vertiefen. Wir werden unser Bewegungsmaterial für die vollumfängliche Erfahrung von Körperlichkeit und Selbstausdruck durch „Connexity“ nutzen können, was „Verbundenheit“ bedeutet und die Bedeutung des Erkennens und der Wertschätzung von Verbindungen in komplexen Systemen der Bewegungserfahrung hervorhebt.
What if every movement we make is an intricate thread in the tapestry of our self-expression? We will spiral in and out of that by exploring movement, connectivity, and somatic approaches, embracing diverse techniques to build a movement vocabulary while fostering interaction and collaboration. By emphasizing and deepening body awareness, we will strive to use the material for fully experiencing physicality and self-expression through "Connexity," which signifies interconnectedness, highlighting the importance of recognizing and appreciating connections within complex systems of the movement experience.
OPEN STUDIO am 21. Mai 2025 | Ballett mit Magdalena Stoyanova
Magdalena unterrichtet klassisches Balletttraining auf der Grundlage der Vaganowa-Technik, das speziell auf zeitgenössische Tänzer*innen zugeschnitten ist. Ihr Ansatz passt sich an die körperlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Teilnehmenden an und geht gleichzeitig auf ihre Anforderungen als professionelle Tänzer*innen ein. Der Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf der Integration von Elementen zeitgenössischer Tanztechniken mit einem Fokus auf Zentrumsbewusstsein. Das Training ist darauf ausgerichtet, die Klarheit der Bewegung, die Koordinationsfähigkeiten und die Musikalität zu verbessern und eine klare Orientierung im Raum zu ermöglichen. Es zielt auch darauf ab, die Präzision in der Bewegung zu stärken und gleichzeitig die Flexibilität der Muskeln, die körperliche Stärke und die geistige Belastbarkeit zu fördern – Schlüsselkomponenten für jede performative Handlung. Durch diese Arbeit sollen die Tänzer*innen befähigen werden, in ihren Darbietungen sowohl technische Exzellenz als auch expressive Freiheit zu erreichen.
I will be teaching classical training based on the Vaganova technique, tailored specifically for contemporary dancers. My approach adapts to their physical needs and abilities while addressing their requirements as professional performers. The focus of my class will be on integrating elements of contemporary dance techniques with an emphasis on center awareness. The training is designed to enhance clarity of motion, coordination, and musicality, providing clear orientation in theatrical space. It also aims to improve the precision of movement while fostering muscle flexibility, physical strength, and mental resilience—key components for any performative action. Through this work, I seek to empower dancers to achieve both technical excellence and expressive freedom in their performances.
Di. 06.5.2025
11:00
- 12:30 Uhr
- Bahnhofstraße 9
- OPEN STUDIO WEEK | Contemporary Dance Training mit Marta Rak
Mi. 07.5.2025
10:00
- 11:00 Uhr
- Bahnhofstraße 9
- OPEN STUDIO WEEK | Contemporary Dance Training mit Marta Rak
Do. 08.5.2025
10:00
- 11:30 Uhr
- Bahnhofstraße 9
- OPEN STUDIO WEEK | Contemporary Dance Training mit Marta Rak
Fr. 09.5.2025
10:00
- 11:30 Uhr
- Bahnhofstraße 9
- OPEN STUDIO WEEK | Contemporary Dance Training mit Marta Rak
Mi. 21.5.2025
10:00
- 11:30 Uhr
- Bahnhofstraße 9
- Ballett mit Magdalena Stoyanova
Mi. 28.5.2025
10:00
- 11:30 Uhr
- Bahnhofstraße 9
- Contemporary Dance Training mit Diego de la Rosa
Mi. 04.6.2025
10:00
- 11:30 Uhr
- Bahnhofstraße 9
- Mit Luana Rossetti
Mi. 18.6.2025
10:00
- 11:30 Uhr
- Bahnhofstraße 9
- Mit Beatrice Panero
Mi. 09.7.2025
10:00
- 11:30 Uhr
- Bahnhofstraße 9
- Mit Dor Mamalia
Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen
Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de