Nein zu Gewalt gegen Frauen

Absacker & Diskussion zum „Orange Day“ mit Schauspielerin Zelal Kapçık, Diplom-Politolog*in Doris Wirkner und Frauenärztin Dr. med. Leonie Wohlklang
In Kooperation mit dem Zonta Club Burg Staufenberg-Gießen

  • Foyer Großes Haus

Der 25. November ist seit 42 Jahren der INTERNATIONALE TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN. Dieser Tag, auch „Orange Day“ genannt, wurde 1999 von den Vereinten Nationen offiziell anerkannt. Dabei geht es um die Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeglicher Form. Die Farbe Orange symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen. Der internationale Frauenserviceclub ZONTA tritt ein zur Beendigung jeglicher Gewalt gegen Frauen. Mit der weltweiten „Zonta says NO“-Kampagne, die dem UN-Aufruf „Orange the World“ folgt, wurde dadurch auch in Deutschland weithin sichtbar Aufmerksamkeit für einen globalen Missstand geschaffen.

Der Zonta Club Burg Staufenberg-Gießen setzt deshalb in diesem Jahr ein leuchtendes Signal mit drei orangenen Stühlen, auf denen „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ ist. Am 25. November 2023, im Anschluss an die Vorstellung „Woyzeck“, laden wir zu einer spannenden Diskussionsrunde zum Thema „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ ins Foyer ein.

Wie in „Woyzeck“ ist oft nicht von Gewalt oder Femizid die Rede, stattdessen von „Eifersuchtsdramen“ oder „Beziehungstaten“, das wollen wir thematisieren. Unsere Gäste sind Zelal Kapcik, die als eine der Darsteller*innen der Marie von Woyzeck ermordet wird, Doris Wirkner, Diplom-Politolog*in und Geschäftsführer*in der Aktion – Perspektiven e.V., wo u. a. junge Frauen in Not Wohnräume finden und Dr. med. Leonie Wohlklang, Fachärztin für Frauenheilkunde und Gynäkologie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg, die im Rahmen ihrer medizinischen Arbeit betroffene Frauen betreut. Sie nehmen auf den orangenen Stühlen Platz, um die verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen zu beleuchten und ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen von Gewalt gegen Frauen zu vermitteln.

Die Gesprächsrunde wird von Anja Horstmann, Zonta Club Burg Staufenberg-Gießen, moderiert. Sie wird mit ihnen über die Herausforderungen sprechen, mit denen Frauen konfrontiert sind, die Gewalt erleben, sowie über die Rolle von Frauenhäusern und medizinischen Fachkräften bei der Unterstützung von Betroffenen.



Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen

Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.