Bunte Vielfalt im ganzen Haus!

Das Programm am 8. September war vollgepackt und vielfältig. Vor allem waren Gänge geöffnet, die fürs Publikum sonst nicht zugänglich sind, so konnte man auf eigene Faust die Schreinerei und Schlosserei erkunden, durchwanderte den Lastenaufzug und stand unverhofft oder gewollt und mit ausliegenden Maskenteilen ausstaffiert vor der Fotobox.

Auch der Gang in die Maske war geöffnet und führte weiter in den Salon, wo Arbeiten aus dem Malsaal präsentiert wurden und später die hessische Singersongwriterin Hanne Kah mit einem kleinen, feinen Konzert begeisterte.

Im Kleinen Haus war ganztägig der Fundusverkauf im Gange, bei dem man Kleidungsstücke und Accessoires für die nächste Verkleidungsparty ergattern konnte. Außerdem präsentierte auf der Bühne das Tanzlabor sein aktuelles Projekt „Boléro“ und später wurde bei der „Rave Meditation“ mit Tanzspartenleiter Constantin Hochkeppel achtsam zu satten Techno-Beats getanzt.

Die Eröffnung um 14 Uhr übernahm mit voller Stimmwucht der Opernchor, der wetterbedingt in die Kassenhalle statt auf dem Vorplatz sang. Chordirektor Moritz Laurer und Intendantin Simone Sterr begrüßten alle Menschen, die begeistert in das Haus strömten.

Beim Konzert auf der Großen Bühne mit dem Philharmonischen Orchester waren besonders Filmmusikfans in ihrem Element. Das Orchester begann mit der bekannten Titelmelodie der Filmproduktionsgesellschaft 20th Century Fox und begeisterte das volle Haus danach mit den Melodien aus den Filmen "Harry Potter" und "Indiana Jones". Als ganz besonderes Highlight wurden 3 Personen per Losverfahren ermittelt, die spontan das Orchester dirigieren durften. Generalmusikdirektor Andreas Schüller überließ gerne den Taktstock und die Musiker*innen hatten ebenfalls ihren Spaß bei diesem Experiment.

Im Foyer tobte das Junge Theater und lud überwiegend junge Menschen zu Spiel und Spaß ein. Dazwischen wirbelten Schauspieler in Hundekostümen oder auch als Pommestüten verkleidet und verbreiteten gute Laune und vor allem ganz viel Lust auf die Stücke, die in der gerade beginnenden Spielzeit auf dem Programm stehen.

In unserem Hof gab es den ganzen Tag ein kunterbuntes Programm für kleine Theaterfreund*innen: Bällebad, Kinderschminken und Musikinstrumente basteln standen auf dem Programm und sorgten für ein wildes Treiben.

Die von Dramaturgin Cennet Alkan moderierte Rateshow „Masked actors – wer singt denn da?“, angelehnt an die TV-Show „The Masked Singer“, war ein besonders Vergnügen. Dabei galt es, die Schauspieler*innen und Lieder, die zu Stücken der vergangenen Spielzeit gehörten, zu erraten. Kein Problem für das Publikum, das alle Songs, sämtliche Stücke und die Schauspieler*innen selbstverständlich erkannte!

Den prachtvollen Abschluss des Programms bildete die „Spielplanshow“: In Kurzform wurden viele der auf dem Spielplan stehenden Stücke geschickt in Szene gesetzt und teilweise miteinander verwoben.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.