Filmscreening „Das Erbe“
- Foyer Kleines Haus
Zum 85. Mal jährt sich in diesem Jahr die antisemitische und vom nationalsozialistischen Regime gelenkte Gewalt, die Jüdinnen und Juden in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 in ganz Deutschland erleiden mussten. Die als Novemberpogrome bekannten Anschläge u.a. auf Synagogen und jüdische Geschäfte, waren eine von vielen Zäsuren, während der sukzessiven und strukturellen Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland.
Im Jahr 2023 haben sich vier Studierende der Fachjournalistik Geschichte (Justus-Liebig-Universität Gießen), jüdischem Leben in Gießen gewidmet. Ihr Filmprojekt „Das Erbe“ zeigt, was der Terror der Nationalsozialisten in den 1930er Jahren mit jüdischen Unternehmer*innen machte – schon lange vor den Pogromen im Jahr 1938 – und wie Gießener Familienunternehmen die eigene NS-Geschichte heute aufarbeiten. Für ihren Film haben die Studierenden in Archiven geforscht, Historiker*innen befragt, mit den heutigen Geschäftsinhaber*innen gesprochen und sind mit der Kamera in Gießen auf Spurensuche gegangen. "Man könnte über jede Stadt so eine Doku drehen." sagt einer der Macher*innen, Max Zimmermann, über das Projekt. Bis heute prägen ehemalige jüdische Geschäfte das innenstädtische Bild Gießens, doch wo sind die Inhaber*innen geblieben, an die sich heute kaum noch jemand erinnert? Wie wirkte sich der Antisemitismus der NS-Zeit auf das Geschäftsleben in Gießen aus und unter welchen Bedingungen wechselten als jüdisch markierte Unternehmen den Besitzer?
Die Filmemacher*innen Celine Derikartz und Max Zimmermann werden im Anschluss an das Screening, gemeinsam mit der Professorin für Fachjournalistik Geschichte Dr. Ulrike Weckel, anwesend sein und freuen sich über den Austausch in einer kleinen Gesprächsrunde.
Das Erbe
Studentisches Filmprojekt der Fachjournalistik Geschichte, in dem sich Gießener Familienunternehmen mit dem Profitieren ihrer Großväter von jüdischem Besitz im NS-Staat auseinandersetzen.
Filmemacher*innen: Celine Derikartz, Lena Unterhalt, Laura Wilken, Max Zimmermann
Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen
Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de