Die unsichtbare Migration
Wie polnische und osteuropäische Künstler*innen die Kultur in Deutschland prägen
- Podiumsgespräch begleitend zur Inszenierung "Polska Sztuka*"
- Kleines Haus
Polnische Migrant*innen sind die zweitgrößte Zugewanderten-Gruppe in Deutschland, doch sie bleiben weitgehend unsichtbar. Anlässlich der Inszenierung „Polska Sztuka*“ von Kajetan Skurski möchten wir mit Expert*innen aus Wissenschaft und Kunst darüber sprechen, wie Menschen aus Polen und dem so genannten „Osten Europas“ unser kulturelles Leben in Deutschland mitprägen. Was ist das Besondere vor allem an der polnisch-deutschen Beziehung? Warum sind Austausch und Migration gesellschaftlich so wenig sichtbar? Und wie kann dies geändert werden? Eingeladen sind Prof. Dr. Peter Oliver Loew (Direktor Deutsches Polen-Institut), Lidia Helena Jansen (Polnisches Institut Düsseldorf, Abteilung für Film, Theater und Tanz), Anastasiia Marsheva (International Graduate Centre for the Study of Culture der JLU Gießen) und Kajetan Skurski (Regisseur). Moderiert von Tim Kahn. Der Eintritt ist frei.

Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen
Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de