Hanna Ponkala-Nitsch

v.l.n.r.: Larissa Nagel (Cello), Hanna Ponkala-Nitsch (Violine), Rie Kibayashi (Klavier) © Leo Leister

Seit seiner Gründung im Winter 2020 hat sich das Trio Hannari durch seine hohe Qualität des Zusammenspiels und seinen unkonventionellen Ansatz und innovative Programme im Bereich des Standardrepertoires als auch zeitgenössischer Musik einen Namen gemacht. Dabei steht stets die Musik im Mittelpunkt, ergänzt durch kreative und teils ungewöhnliche Konzepte in Kombination mit Texten und dem unmittelbaren Austausch mit dem Publikum.

Bereits bei ihrem Debütkonzert im Februar 2021 in Frankfurt am Main wurden die Musikerinnen mit dem Lenzewski Stiftungspreis ausgezeichnet. Weitere Erfolge folgten, darunter der 1. Preis beim Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb und der Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft. Höhepunkte waren Auftritte in der Elbphilharmonie, dem Konzerthaus Berlin und der Alten Oper Frankfurt.

Seit 2022 ist das Trio Aspirant Ensemble der European Chamber Music Academy und wurde von mehreren Stiftungen unterstützt. Begleitet wird das Trio Hannari seit Beginn seiner Karriere von Prof. Angelika Merkle an der HfMDK Frankfurt.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.