Gábor Hontvári
Dirigent

© Misi Kondella
Der ungarische Dirigent Gábor Hontvári ist seit der Spielzeit 2019/2020 1. Kapellmeister und Stellvertretender Generalmusikdirektor am Mainfranken Theater Würzburg. Er absolvierte sein Masterstudium an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar und belegte seit 2018 den Konzertexamensstudiengang. Zuvor absolvierte er seinen Bachelor in Orchester- und Chordirigieren an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Seit 2016 ist Hontvári Stipendiat des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates und wurde 2018 in die Künstlerliste „Maestros von morgen“ aufgenommen.
Hontvári konzertierte in den bedeutendsten Konzertsälen Europas, wie in dem Concertgebouw Amsterdam, der Elbphilharmonie oder der Kölner Philharmonie. In Deutschland arbeitete er bereits unter anderem mit dem WDR Sinfonieorchester, dem Gürzenich-Orchester Köln, dem MDR Sinfonieorchester Leipzig, dem Folkwang Kammerorchester, der Hamburger Camerata, dem Nürnberger Symphoniker, der Nordwestdeutschen Philharmonie, und der Neuen Philharmonie Westfalen. 2017 leitete er die Südkorea-Tournee der Bayerischen Kammerphilharmonie. In Ungarn dirigierte er mehrmals das Philharmonischen Orchester Győr, die ungarische Nationalphilharmoniker und das MÁV Symphonisches Orchester.
Neben der traditionellen symphonischen Literatur dirigiert er regelmäßig Werke des Opernrepertoires. In Würzburger Spielzeit leitete er bspw. „Der Goldene Drache” von Péter Eötvös sowie das Musical „Evita” von Andrew Lloyd Webber. 2019 dirigierte er mehrere Vorstellungen von Puccinis „La Boheme“ als Assistent-Dirigent von Lorenzo Viotti beim Stadttheater Klagenfurt. Außerdem übernahm er mehrere Vorstellungen von Produktionen an der Staatsoperette Dresden, dem Musiktheater im Revier Gelsenkirchen und dem Landestheater Coburg.