Jobs
Hier finden Sie aktuelle Stellenausschreibungen des Stadttheaters Gießen.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Für Initiativbewerbungen und Anfragen zu Praktika melden Sie sich bitte bei: bewerbung@stadttheater-giessen.de
Die Stadttheater Gießen GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n versierte*n Gastronom*in zur Bewirtschaftung der Theatergastronomie (Foyergastronomie) in allen Spielstätten des Stadttheaters Gießen.
Das Stadttheater Gießen ist eines von sechs großen öffentlich geförderten Theatern in Hessen und als Mehrsparten-Haus mit überregionaler Ausstrahlung ein kulturelles Zentrum in Mittelhessen. Es bietet ein vielfältiges Repertoire in den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Tanz, Junges Theater und Konzert sowie diverse Sonderveranstaltungen.
In allen Sparten wird ein anspruchsvolles, aber nicht elitäres, vornehmlich zeitgenössisches Programm angeboten, das ein Publikum mit unterschiedlichen Zielgruppen anspricht und so vielstimmig und divers ist, wie die Universitätsstadt Gießen selbst. Mit dem Großen Haus (bis zu 650 Plätze), dem Kleinen Haus (bis zu 100 Plätze) und dem Veranstaltungsort Salon (bis zu 40 Plätze) stehen drei sehr unterschiedliche Theaterräume zur Verfügung.
Die Theaterleitung verfolgt das Konzept eines offenen Hauses. Das Stadttheater versteht sich als Gastgeber eines Ortes, an dem Menschen rund um die Vorstellungen, Konzerte und Sonderveranstaltungen zusammenkommen. Zahlreiche Formate werden aufgelegt, um das Stadttheater für alle Menschen in der Stadt Gießen und der Region immer wieder neu in den Blick zu rücken – als eine Stätte, an der man sich gerne aufhält.
Das Stadttheater hat schon als historisches Gebäude aus dem Jahr 1907 einen hohen Identifikationsfaktor. Darüber hinaus befinden sich alle Spielstätten in unmittelbarer Nähe zum Herzen der Stadt Gießen und sind in der Stadtgesellschaft bereits fest etabliert.
Die Gastronomie
Das Bewirtungskonzept der Theatergastronomie für die Foyers des Stadttheaters Gießen sollte diesen Ansatz unbedingt unterstützen. Der*die Betreiber*in sollte insbesondere in der Lage sein, sich auf unterschiedliche Formate einzustellen.
Kern des Aufgabenspektrums ist der exklusive Betrieb der Theatergastronomie in allen Foyers des Stadttheaters Gießen. Dabei ist der gastronomische Betrieb ab 60 Minuten vor dem jeweiligen Vorstellungsbeginn bis jedenfalls nach der (letzten) Pause offen zu halten. Viele Formate sehen auch eine Öffnung des Hauses nach Vorstellungsende mit einem entsprechenden gastronomischen Angebot vor. Eine Garantie für eine Pause während der Vorstellung kann nicht gegeben werden. Die Pausenzeit beträgt in der Regel 20 bis 25 Minuten.
Hinsichtlich der Gestaltung der Bewirtungsräume wird ein offener Dialog mit dem*der Pächter*in angestrebt. Die Aufenthaltsqualität in den Foyers hat für die Theaterleitung einen hohen Stellenwert. Daher sind Ideen zur Verbesserung der jeweiligen Raumsituation sehr willkommen. Für Konzepte, die Foyers auch jenseits des reinen Vorstellungsbetriebes gastronomisch zu nutzen, ist die Theaterleitung offen.
Das Theater hat keine Kantine für seine Mitarbeitenden. Ideen für ein entsprechendes Bewirtungskonzept sind ebenfalls willkommen, auch wenn es vorliegend maßgeblich um die Publikumsbewirtung geht.
Leistungsbeschreibung
Als Betreiber*in der Theatergastronomie wird eine zuverlässige und aufgeschlossene Persönlichkeit gesucht, die Freude am Kontakt mit Theatergästen und Künstler*innen hat. Auch Teambewerbungen sind willkommen. Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung werden vorausgesetzt.
Das wirtschaftliche Risiko der Betriebsführung trägt der/die Betreiber*in. Eine Bezuschussung durch die Stadttheater Gießen GmbH findet nicht statt.
Das kulinarische Angebot sollte abwechslungsreich und hochwertig sein. Ausgeschlossen sind Fast-Food-Konzepte. Der*die Betreiber*in ist verpflichtet, sich an der Nachhaltigkeitsstrategie des Theaters zu beteiligen.
Der Betrieb der Theatergastronomie ist durchgängig während der Spielzeit des Theaters bzw. an allen Vorstellungstagen zu gewährleisten.
Die Stadttheater Gießen GmbH stellt dem*der Betreiber*in der Theatergastronomie die zur Erbringung der Leistung erforderliche Infrastruktur in allen drei Spielstätten zur Verfügung, d.h. zur Mitbenutzung überlassen werden die Räumlichkeiten der Theatergastronomie inklusive des vorhandenen, festen Inventars.
Vertrag
Es wird ein Pachtvertrag geschlossen, dessen Laufzeit zur Erprobung befristet werden kann. Im Übrigen gilt eine Vertragsdauer von ca. 2,5 Jahren (bis 31.07.2026), die sich automatisch um jeweils ein Jahr verlängert, sofern der Vertrag nicht bis Ende März des jeweiligen Jahres gekündigt wird.
Der Pachtvertrag enthält darüber hinaus Regelungen zu folgenden Bereichen: Pachtgegenstand, Pachtzins, Wirtschaftsführung, Unterhalt der Pachtsachen, Betriebskosten sowie Haftung und Versicherung.
Als Sonderregelung sollte ein Rabatt für Eigenbedarf und Mitarbeiter*innen des Stadttheaters (Hausrabatt) von bis zu 50 % auf Speisen und Getränke vorgesehen werden.
Bewerbung
Wenn Sie sich für eine Betreibung der Theatergastronomie des Stadttheaters Gießen interessieren, bitten wir Sie um Abgabe eines Angebotes in elektronischer Form.
Adresse: bewerbung@stadttheater-giessen.de
Betreff: Theatergastronomie
Frist: 04.12.2023
Ihr Angebot enthält bitte vor allem ein Nutzungskonzept für den Betrieb der Theater-gastronomie. In diesem Konzept sollte möglichst detailliert beschrieben werden, wie die Gastronomie im Stadttheater Gießen nach Ihrer Ansicht betrieben werden soll.
Bitte stellen Sie sich zunächst kurz vor (z.B. mit Angaben zur beruflichen Qualifikation, betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Erfahrungen, evtl. Referenzen, ggf. Rechtsform etc.) und gehen dann auf folgende Aspekte ein:
Konzeptidee inkl. Entwürfen zur Gestaltung der Gastronomiebereiche, Speisen- und Getränkeangebot (ggf. mit Preisliste), Service, Werbung/Marketing, Nachhaltigkeit.
Bei Bedarf werden wir Eigenerklärungen und Nachweise gesondert anfordern.
Eine Besichtigung der Liegenschaften ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Ansprechpartnerin ist Frau Ewa Lidwin unter verwaltung@stadttheater-giessen.de. Von telefonischen Anfragen bitten wir abzusehen. Eventuelle Rückfragen zur Ausschreibung bitte ebenfalls an diese Adresse.
Die Vergabe erfolgt im Verhandlungsverfahren. Maßgeblich für die letztendliche Entscheidung sind folgende Zuschlagskriterien:
Nutzungskonzept (75 %) Konzeptidee 20 %, Speisen und Getränke 15 %, Service 15 %, Marketing 15 %, Nachhaltigkeit 10 %
Pachtzins (25 %)
Die Entscheidung über die Konzessionsvergabe soll möglichst schnell getroffen werden, da der bisherige Pächter aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden möchte. Der Termin zur Übernahme des Pachtgegenstandes wird in gegenseitiger Absprache vorgenommen.
Das Stadttheater Gießen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (w/m/d) für unsere Abteilung Kommunikation mit dem Schwerpunkt Soziale Medien und Online Kommunikation.
Das Stadttheater Gießen ist eines von sechs großen öffentlich geförderten Theatern in Hessen und als Mehrsparten-Haus mit überregionaler Ausstrahlung ein kulturelles Zentrum in Mittelhessen. Es bietet auf zwei Bühnen ein vielfältiges Repertoire in den Bereichen Junges Theater, Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Konzert sowie diverse Sonderveranstaltungen.
Die Abteilung Kommunikation versteht sich als Vermittlerin auf allen kommunikativen Ebenen nach Innen und Außen. Sie ist verantwortlich für den Auftritt des Theaters, das Wirken in die Stadt, die Region und darüber hinaus.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung der digitalen Auftritte, insbesondere Social-Media-Kanäle; Konzeption und Umsetzung kreativer Inhalte und Strategien
- Redaktionelle Betreuung der Website und Contentpflege im CMS
- Planung, Umsetzung und Auswertung von Display-, Social Media- und Online-Marketingkampagnen
- Lektorat und Redigieren von Werbetexten
- Redaktion und Versand des monatlichen Newsletters
- Konzeption, Durchführung und Auswertung digitaler Anzeigen
Wir erwarten von Ihnen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Kommunikation, Medien, Geisteswissenschaften, Kulturmanagement oder in einem vergleichbaren Studiengang
- sicherer Umgang mit Social-Media-Kanälen, der Meta Business Suite, CMS (Process Wire, o.ä) und CRM, sowie mit gängigen Grafikprogrammen wie z.Bsp. Affinity oder Canva
- großes Interesse an Entwicklungen der Digitalen Kommunikation, Gespür für digitale Trends
- Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten
- Bereitschaft zur selbständigen Weiterbildung im digitalen Umfeld
- SEO-Kenntnisse von Vorteil
- Google Analytics Kenntnisse von Vorteil oder die Bereitschaft, sich selbständig einzuarbeiten
- Fremdsprachenkenntnisse, vorzugsweise Englisch
… unbedingt auch:
- Sie sind weltoffen und denken interdisziplinär
- Sie haben Erfahrungen in der Kulturbranche und Einsichten in künstlerische Prozesse und besitzen eine hohe Affinität zum Theater
- Sie können mit Improvisation umgehen und arbeiten strukturiert
- Sie lieben das eigenverantwortliche Arbeiten wie auch die Teamarbeit
- Sie besitzen eine hohe Vermittlungskompetenz und Einfühlungsvermögen sowohl im Hinblick auf künstlerische Prozesse als auch im Kontakt mit dem Publikum
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 30. November 2023 ausschließlich per Mail in einer PDF-Datei (max. 5 MB) an: bewerbung@stadttheater-giessen.de
Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle in einem dynamischen und offenen Kulturbetrieb, eine gute Einarbeitung und eine intensive Unterstützung im täglichen Arbeitsprozess mit Vergütung nach NV Bühne sowie eine betriebliche Altersversorgung und bis auf Weiteres das Landesticket Hessen.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen zudem Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das Stadttheater Gießen sucht ab dem 25. Januar 2024 Verstärkung für das Team der Schreinerei (m/w/d).
Das Stadttheater Gießen ist eines von sechs großen öffentlich geförderten Theatern in Hessen und als Mehrsparten-Haus mit überregionaler Ausstrahlung ein kulturelles Zentrum in Mittelhessen. Es bietet auf zwei Bühnen ein vielfältiges Repertoire in den Bereichen Junges Theater, Schauspiel, Musiktheater, Tanz und Konzert sowie diverse Sonderveranstaltungen.
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Ausbildung als Tischler/Schreiner oder Holzmechaniker.
Weiter sind Fähigkeiten im Umgang mit verschiedensten Arbeitsmaterialien, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis sowie selbstständiges Arbeiten und Flexibilität erforderlich.
Wir bieten Ihnen eine nach Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) befristete Beschäftigung in einem dynamischen und offenen Kulturbetrieb.
Wenn Sie zusätzlich auch noch teamfähig und körperlich belastbar sind, freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum 18.12.2023 ausschließlich elektronisch an bewerbung@stadttheater-giessen.de senden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Wir begrüßen zudem Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das Stadttheater Gießen sucht ab sofort Verstärkung für das Team der Bühnentechnik (w/m/d).
Vorausgesetzt wird eine handwerkliche Begabung – bevorzugt eine entsprechende abgeschlossene Ausbildung. Ein LKW-Führerschein ist wünschenswert. Zusätzlich erwarten wir Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zu theatertypischen Arbeitszeiten (auch an Sonn- und Feiertagen).
Die Besetzung erfolgt nach Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG).
Die Bewerbung richten Sie bitte an Pablo Dornberger-Buchholtz über folgende Mailadresse: bewerbung@stadttheater-giessen.de
Das Stadttheater Gießen sucht ab sofort eine/n 1. Konzertmeister:in 1. Violine (w/m/d).
Pflichtstücke:
W. A. Mozart: Violinkonzert A-Dur oder D-Dur – 1. Satz mit Kadenz und 2. Satz
sowie ein Romantisches Violinkonzert, 1. Satz mit Kadenz und 2. Satz
Orchesterstellen:
B. Smetana: „Die Verkaufte Braut“, Ouvertüre (2. Violine)
C. M. von Weber: „Euryanthe“, Ouvertüre
R. Strauss: „Don Juan“
R. Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur, „Scherzo“
W. A. Mozart: „Die Zauberflöte“, Ouvertüre (2. Violine)
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, 4. Satz
A. Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll, 3. Satz (2. Violine)
Solostellen:
J. Offenbach: „Orpheus in der Unterwelt“ (bitte Kadenz und Allegretto vorbereiten)
J. Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll, 2. Satz (Solo)
J. S. Bach: Matthäus-Passion („Erbarme dich“)
N. Rimskij-Korsakow: „Scheherazade“ (Solo)
R. Strauss: „Ein Heldenleben“ (Solo)
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an Stefan Waldeck über folgende Mailadresse: orchesterbuero@stadttheater-giessen.de
Das Stadttheater Gießen sucht ab der Spielzeit 2022/2023 Orchesterpraktikant:innen (w/m/d) Violine 1 & 2.
Die Bewerber:innen müssen für die Praktikumszeit an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sein. Der Termin für ein Probespiel ist auch kurzfristig individuell vereinbar.
In der Spielzeit 2022/23 lernen Sie bei uns das breitgefächerte Programm eines Mehrsparten-Hauses kennen: Im Musikertheater stehen u.a. Brittens SOMMERNACHTSTRAUM, Puccinis TOSCA und Mozarts LA CLEMENZA DI TITO auf dem Spielplan. Das Konzertprogramm geht durch alle Epochen mit Stücken von Bach, Purcell, Mozart, Mendelssohn, Tschaikowsky, Mahler, Strauss, Schostakowitsch, Dallapicola und vielen mehr.
Pflichtstücke:
Violine 1 & 2: W. A. Mozart Violinkonzert KV 216, 218 oder 219 – 1. Satz mit Kadenz und 2. Satz
Die Orchesterstellen werden im Rahmen der Einladungen mitgeteilt.
Aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte an Stefan Waldeck über folgende Mailadresse: orchesterbuero@stadttheater-giessen.de
Das Stadttheater Gießen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Bühnenmeister:in (m/w/d).
Sie realisieren die bühnentechnische Umsetzung der Ausstattungen und suchen als Mittler/in zwischen künstlerischen Anforderungen und technischen sowie personellen Gegebenheiten nach bestmöglichen Lösungen. Sie prüfen künstlerische Konzepte auf ihre Realisierbarkeit und begleiten Produktionen im Proben- und Vorstellungsbetrieb. Ihre Tätigkeit umfasst insbesondere:
- Überwachung aller produktionsbezogenen Arbeiten auf der Bühne,
- Betreuung des Auf- und Abbaus von Bühnendekorationen im Rahmen von Vorstellungen, Proben und Gastspielen,
- Teilnahme an Bauproben und Werkstattabgaben,
- Bühnentechnische Umsetzung von Neuproduktionen in Absprache mit der Produktionsleitung und den technischen Werkstätten,
- Erarbeitung von bühnentechnischen Lösungen für künstlerische Bühnenbildkonzepte,
- Begleitung zugewiesener Produktionen von der Bauprobe bis zur Premiere,
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen der zugewiesenen Produktionen,
- Anleitung und Führung von Mitarbeiter:innen,
- Umsetzung und Kontrolle der Arbeitsprozesse im Sinne des Arbeitsschutzes und der sonstigen einschlägigen Regelwerke,
- Durchführung entsprechender Unterweisungen.
Anforderungsprofil:
- Qualifikation als Meister:in für Veranstaltungstechnik der Fachrichtung Bühne oder eine gleichwertige Ausbildung,
- Einschlägige, möglichst mehrjährige Berufserfahrung,
- Fundierte Kenntnis und Anwendung relevanter Rechts- und Arbeitsschutzvorschriften,
- Kenntnisse im Umgang mit CAD-Programmen und Office-Anwendungen.
- Eine handwerkliche Ausbildung, Erfahrung im Bereich Bühnenmaschinerie und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil.
- Die Bereitschaft zu theaterspezifischen und unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen, setzen wir voraus.
Wenn Sie zusätzlich auch noch theaterbegeistert, belastbar und teamfähig sind und über eine sehr gute Kommunikations- sowie Leitungskompetenz verfügen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte ausschließlich elektronisch an bewerbung@stadttheater-giessen.de senden.
Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle in einem dynamischen und offenen Kulturbetrieb, eine intensive Einarbeitung, Möglichkeiten zur persönlichen Fort- und Weiterbildung sowie bis auf Weiteres das Landesticket Hessen. Die Anstellung erfolgt nach NV Bühne.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Das Stadttheater Gießen strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Arbeitsbereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Ebenso begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.