Boléro

Präsentation des Tanzlabors

  • Diverse Spielorte

Alle 15 Minuten ist irgendwo auf der Welt der Bolero von Maurice Ravel zu hören. Mit seinem gleichbleibenden, geradezu hypnotischen Rhythmus zählt das Werk zu den meistgespielten Orchesterstücken der Musikgeschichte. Im „Tanzlabor“ haben sich die Teilnehmenden mit dem „Bolero“ beschäftigt. Es geht um Individuum und Gesellschaft, um das Bedürfnis nach Liebe und dem nach Eigenständigkeit. Die Choreographie zeigte zwei ausverkaufte Vorstellungen im Januar am Stadttheater und freut sich nun auf das Gastspiel in Lich.

Das Tanzlabor entsteht in Kooperation mit Balletto, der Tanz- und Ballettschule in Wetzlar.


Die halbe Stunde Tanz ging viel zu schnell herum.

Gießener Allgemeine Zeitung

Der Start war fulminant.

Gießener Anzeiger

Besonders ansprechend gelang die Sequenz im Sitzen, bei der sich die Tanzenden mit dem Oberkörper und ausgestrecktem Arm über den Tisch warfen, wieder zurückkamen, sich an den Händen kurz anfassten, aufstanden und wieder setzten. Das alles parallel und in gefühlt unendlicher Folge. Wer je Stücke der Wuppertaler Tanzlegende Pina Bausch gesehen hat erkennt das Vorbild

Gießener Anzeiger


1 / 3

Haus der Karten
Theaterkasse + Tickets im Dürerhaus
Kreuzplatz 6, 35390 Gießen

Infos und Karten
Tel.: 0641-7957 60/61
theaterkasse@stadttheater-giessen.de

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu bieten

Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.